Lugano

Lugano
Lugano,
 
1) Stadt am Nordufer des Luganer Sees, größte Stadt des Kantons Tessin, Schweiz, 272 m über dem Meeresspiegel, 25 600 Einwohner (Agglomeration, zu der über 50 Gemeinden gehören, 112 300 Einwohner); Hauptort des Bezirks Lugano; katholischer Bischofssitz, Universität der italienischen Schweiz (1996 eröffnet; Fakultät für Architektur in Mendrisio), Kantonsbibliothek, kantonales Kunst- und Naturhistorisches Museum, in der neoklassizistischen Villa Heleneum Museum für Außereuropäische Kulturen, in Castagnola Villa Favorita (mit einem Teil der Sammlung Thyssen-Bornemisza); Textil- und Hightechindustrie, Finanzzentrum, v. a. aber bedeutender Fremdenverkehrsort (dank Klima und Lage); Standseilbahnen auf die ufernahen Aussichtsberge Monte Brè (925 m über dem Meeresspiegel) und Monte San Salvatore (912 m über dem Meeresspiegel), Verkehrsknotenpunkt, Flughafen westlich von Lugano in Agno.
 
 
Die Kirche San Lorenzo (im Kern romanisch, gotischer Umbau zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts) mit vorgeblendeter Fassade (1517) ist das hervorragendste Beispiel der Frührenaissance im Tessin. In der spätgotischen ehemaligen Minoriten-Klosterkirche Santa Maria degli Angioli (1490-1515) bedeutende Fresken, besonders das Passionsfresko von B. Luini (1529). Das Stadthaus (Municipio) ist ein wichtiger Bau des Klassizismus im Tessin (1844-45). M. Botta errichtete 1982-85 das Verwaltungsgebäude Ransila, 1985-88 die Gotthard-Bank, sein Atelier (1990) und einige Villen. Mario Campi (* 1936) schuf in Lugano-Massagno 1985-87 mehrere Wohnbauten, im Arbeiterquartier Molino Nuovo (zusammen mit Franco Pessina, * 1933) einen monumentalen Wohnblock an der Via Beltramina (1996).
 
 
Das im 6. Jahrhundert als befestigter Ort Lauis erwähnte Lugano kam im 10. Jahrhundert als bedeutender Markt an das Hochstift Como. Seit 1335 stand es im Besitz der Visconti beziehungsweise Mailands. 1512 eroberten die Eidgenossen Lugano, das danach bis 1798 Sitz eines eidgenössischen Vogts war. Seither gehört die Stadt zum Kanton Tessin.
 
 2) Bezirk im Kanton Tessin, Schweiz, 329 km2, 123 900 Einwohner.
 
 3) katholisches Bistum, umfasst den Kanton Tessin, der früher zu den Bistümern Mailand und Como gehörte; wurde 1888 als Apostolischer Administratur errichtet und mit dem Bistum Basel vereinigt, seit 1971 selbstständiges exemtes Bistum. Bischof ist seit 1995 Giuseppe Torti (* 1928). katholische Kirche, Übersicht
 

* * *

Lu|ga|no: Stadt in der Schweiz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lugano — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Lugano — [lo͞o gä′nō] 1. city in S Switzerland: pop. 27,000 2. Lake lake on the Swiss Italian border: c. 20 sq mi (52 sq km) * * * ▪ Switzerland (Italian),German  Lauis,         largest town in Ticino canton, southern Switzerland. It lies a …   Universalium

  • Lugāno — (deutsch Lauis), Stadt und Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Tessin, früher mit Bellinzona und Locarno abwechselnd die kantonale Hauptstadt, in wundervoller Lage am Luganer See, 277 m ü. M., mit der Station der Gotthardbahn (338 m) durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lugano — (deutsch Lauis), 1) sonst Landvoigtei, jetzt 2) Bezirk im Schweizercanton Tessin; grenzt an die Lombardei u. an den Tessiner Bezirk Bellinzona, 91/2 QM., ist durchaus Hügel u. Bergland (Camoghé, Generoso Camor etc. höchste Berge), aber fruchtbar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lugano — v. de Suisse (Tessin), sur le lac de Lugano (48 km², italo suisse); 27 800 hab. Tourisme. Cath. (conçue par Bramante), égl. (XVe et XVIe s.) …   Encyclopédie Universelle

  • Lugano — Lugāno, deutsch Lauis, Stadt im schweiz. Kanton Tessin, in herrlicher Lage am Luganer See (Lago di L. oder Lago Cerisio; 266 m ü. d. M., 50 qkm, bis 288 m tief; Abfluß zum Lago Maggiore die Tresa), (1888) 7097 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lugano — er beliggende i Schweiz …   Danske encyklopædi

  • lugano — (De or. inc.). m. Pájaro del tamaño del jilguero, de plumaje verdoso, manchado de negro y ceniza, amarillo en el cuello, pecho y extremidades de las remeras y timoneras; color pardo negruzco en la cabeza y gris en el vientre. La hembra es más… …   Diccionario de la lengua española

  • Lugano — [lo͞o gä′nō] 1. city in S Switzerland: pop. 27,000 2. Lake lake on the Swiss Italian border: c. 20 sq mi (52 sq km) …   English World dictionary

  • Lugano — Infobox Swiss town subject name = Lugano municipality name = Lugano municipality type = city imagepath coa = Lugano coat of arms.svg|pixel coa= languages = Italian canton = Ticino iso code region = CH TI district = Lugano lat d=46|lat m=00|lat NS …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”